Der NABU Insektensommer
Zählen, was zählt!
Unsere Natur können wir nur verstehen, wenn wir sie auch kennen. Deshalb veranstaltet der Natuschutzbund NABU eine Zählaktion für alle Interessierten, um zu erfahren, wie es um die Insektenbestände in Deutschland steht. An einem Wochenende im Jahr sind alle Menschen in Deutschland aufgerufen, für eine Stunde alle Insekten in ihrer Umgebung zu zählen und zu erfassen. Die in solchen Citizen-Science genannten Projekte gesammelten Daten sind für die Arbeit von Wissenschaftlern und Umweltschützern enorm wichtig und auf anderen Wegen kaum in dieser Vielzahl zu bekommen.



Kleine Krabbler groß erklärt
Damit möglichst vielen Menschen mitmachen, sollte ein kurzer Erklärfilm produziert werden. In diesem erfährt man alle wichtigen Infos zu der Aktion, warum sie so wichtig ist und wie man sich daran beteiligen kann. Dafür haben wir in einem Berliner Garten die Moderationen mit NABU-Expertin Daniela Franzisi und zusätzliches Material für die Erklärszenen gedreht. Kurze, einfache Animationen unterstützen und visualisieren zusätzlich das Gesagte. Auch Opener und Abspann wurden von mir konzipiert und umgesetzt. Herausgekommen ist ein kurzweiliger und interessanter Erklärfilm zum Insektensommer.
Zusätzlich habe ich mehrere kurze Erklärvideos zu einzelnen, besonders häufig vorkommenden Insekten erstellt. Dazu wurden die Insekten freigestellt und durch verschiedene Animationen und Einblendungen von Bezeichnungen die jeweilige Art und ihre Besonderheiten erklärt.
Mehr Infos zu der Aktion auf der Internetseite zum Insektensommer.
Produktionsinfos
Konzept: Iris Barthel, NABU Bundesverband
Kamera, Montage, Grafiken & Animationen: Torsten Porstmann
Assistenz: Iris Barthel
Moderation: Daniela Franzisi
Kunde: NABU-Bundesverband
Jahr: 2018